Deutsch
Deutsch
English
English
Menü
Menü
  • Piercings
    • Clicker-Piercings
      • Septum-Clicker
      • Segment-Clicker / Anhänger
      • Nippel-Clicker
    • Bananabells
      • Bauchnabelpiercings
      • Intim Bananabells
      • Basic Bananabells
    • Ohrpiercings
      • Helix-Piercings
      • Tragus-Piercings
    • Barbells
      • Basic Barbells
      • Surface Barbells
    • Piercingringe
      • Hufeisenringe
      • Klemmkugelringe
      • Segmentringe
      • Nasenringe
    • Einzelteile
      • Stäbe
      • Ringe
      • Schraubzubehör
      • Klemmzubehör
    • Nasenpiercings
      • Nasenringe
      • Nasenstecker
    • Labrets
    • Tunnel & Plugs
    • Piercings mit Innengewinde
      • Basic Artikel
      • Einzelteile
      • Aufsätze
    • Fake Piercings
      • Fake Plugs
      • Fake Septum
    • Dermal Anchor
      • Dermal Anchor
      • Aufsätze
    • BYO-Tunnelsystem
      • Tunnel
      • Inlays
    • Schraub- und Klemmzubehör
      • Schraubkugeln
      • Schraubdiscs
      • Klemmkugeln
      • Klemmdiscs
    • Neuheiten
    • Sale %
    • Top-Seller
    • Brustwarzenpiercings
    • Dehnzubehör
    • Sterilisierte Piercings
    • Spar-Sets
  • KÖRPERREGION
    • Ohr
      • Helix-Piercings
      • Tragus-Piercings
    • Nase
      • Clicker
      • Nasenstecker
      • Nasenringe
    • Lippe
    • Zunge
    • Augenbraue
    • Bauchnabel
    • Brustwarze
    • Intimbereich
    • Oberfläche
      • Barbells
      • Dermal Anchor
  • CLICKER
    • Septumclicker
    • Segmentclicker / Anhänger
    • Nippelclicker
  • 18 KARAT GOLD
    • Diamanten
    • Bauchnabelpiercings
    • Clicker
    • Nasenpiercings
    • Ohrpiercings
    • Ohrstecker
    • Hufeisenringe
    • Klemmkugelringe
    • Barbells
    • Labrets
    • Schraub- und Klemmkugeln
  • SCHMUCK
    • Halsketten
      • Silber
      • Edelstahl
    • Kettenanhänger
    • Armbänder
      • Silber
      • Edelstahl
    • Ringe
    • Creolen / Anhänger
    • Ohrstecker
      • Silber
      • Edelstahl
      • Titan
    • Schmuck-Sets
  • ZUBEHÖR
    • Pflegemittel
      • Schmuckpflege
      • Wundheilung
    • Werkzeuge
    • Masken & Handschuhe
    • Verpackungen
    • Displays
  • NEU
  • Sale
Produktvorschläge
{{{ name }}} {{{ attributes.Price }}}
Material
{{{ name }}} ({{{ hitCount }}})
Artikelart {{{ name }}} ({{{ hitCount }}})
Farbe {{{ name }}} ({{{ hitCount }}})
Körperregion {{{ name }}} ({{{ hitCount }}})
 
Deutsch
Deutsch
English
English
Login
Merkzettel ()
News & Messen | Service | Privatkunden-Shop | Kontakt
+49 (0) 30 367 588 30 Mo-Do 9-18 Uhr | Fr 8-17 Uhr
Der Warenkorb ist leer
Artikel
EUR
» Zum Warenkorb / Zur Kasse
  • Piercings

    Clicker-Piercings

    • Septum-Clicker
    • Segment-Clicker / Anhänger
    • Nippel-Clicker

    Ohrpiercings

    • Helix-Piercings
    • Tragus-Piercings

    Piercingringe

    • Hufeisenringe
    • Klemmkugelringe
    • Segmentringe
    • Nasenringe

    Nasenpiercings

    • Nasenringe
    • Nasenstecker

    Bananabells

    • Bauchnabelpiercings
    • Intim Bananabells
    • Basic Bananabells

    Barbells

    • Basic Barbells
    • Surface Barbells

    Einzelteile

    • Stäbe
    • Ringe
    • Schraubzubehör
    • Klemmzubehör

    Labrets

    Tunnel & Plugs

    Piercings mit Innengewinde

    • Basic Artikel
    • Einzelteile
    • Aufsätze

    Dermal Anchor

    • Dermal Anchor
    • Aufsätze

    Schraub- und Klemmzubehör

    • Schraubkugeln
    • Schraubdiscs
    • Klemmkugeln
    • Klemmdiscs

    Brustwarzenpiercings

    Dehnzubehör

    Fake Piercings

    • Fake Plugs
    • Fake Septum

    BYO-Tunnelsystem

    • Tunnel
    • Inlays

    Neuheiten

    Sale %

    Top-Seller

    Sterilisierte Piercings

    Spar-Sets

  • KÖRPERREGION

    Ohr

    • Helix-Piercings
    • Tragus-Piercings

    Nase

    • Clicker
    • Nasenstecker
    • Nasenringe

    Lippe

    Zunge

    Augenbraue

    Bauchnabel

    Brustwarze

    Intimbereich

    Oberfläche

    • Barbells
    • Dermal Anchor
  • CLICKER

    Septumclicker

    Segmentclicker / Anhänger

    Nippelclicker

  • 18 KARAT GOLD

    Diamanten

    Bauchnabelpiercings

    Clicker

    Nasenpiercings

    Ohrpiercings

    Hufeisenringe

    Klemmkugelringe

    Barbells

    Labrets

    Schraub- und Klemmkugeln

  • SCHMUCK

    Halsketten

    • Silber
    • Edelstahl

    Kettenanhänger

    Armbänder

    • Silber
    • Edelstahl

    Ringe

    Creolen / Anhänger

    Ohrstecker

    • Silber
    • Edelstahl
    • Titan

    Schmuck-Sets

  • ZUBEHÖR

    Pflegemittel

    • Schmuckpflege
    • Wundheilung

    Werkzeuge

    Masken & Handschuhe

    Verpackungen

    Displays

  • NEU
  • Sale
  1. Home »
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Unsere Website können Sie grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können. Daneben erheben und verarbeiten wir zur Optimierung unserer Website und Dienste personenbezogene Daten, die wir nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher nachfolgend über Ihre Rechte sowie Art und Umfang der jeweiligen Datenerhebung informieren.

Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):

Trendline Collection GmbH
Am Borsigturm 64
13507 Berlin
Deutschland

Website: www.trendline-collection.com
E-Mail: info@trendline-collection.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben im Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie in allen Belangen, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, wie folgt erreichen:

Sebastian Biermann
c/o Werk3 für Datenschutz GmbH
Letteallee 3
13409 Berlin

Website: www.datenschutz-werk.de
E-Mail: dsb@datenschutz-werk.de


Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person

Eine betroffene Person ist diese, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet und diese auch entsprechend durchführt.

Auftragsverarbeiter

Der Auftragsverarbeiter ist eine weitere natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger

Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden.

Einwilligung

Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische Möglichkeiten und ggf. auch unter der Zunahme weiterer Dienstleister. Über die konkreten Details der Verarbeitung möchten wir Sie in den nachfolgenden Punkten informieren.

Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse und Service-Provider
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser inkl. Sprache und Softwareversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die in Abs. 1 aufgeführten Daten werden zudem automatisch in den Protokolldateien (Logdatei) unseres Servers gespeichert. Die Protokolldaten werden getrennt von anderen Daten abgelegt und sind nur vom Hoster einsehbar. Die Speicherdauer der Protokolldaten beträgt 7 Tage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 15 Telemediengesetz (TMG).

Einsatz von Cookies

  1. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies
  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zudem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Nutzung des Kontaktformulars

  1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Telefonnummer) im Zeitpunkt der Absendung von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
  2. Alternativ zum Kontaktformular können Sie auch über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@trendline-collection.com) mit uns Kontakt aufnehmen.
  3. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit durch das Senden einer E-Mail an info@trendline-collection.com widerrufen oder den Widerruf Ihrer Einwilligung gegenüber den in Abschnitt 1. aufgeführten Personen erklären. Treten Sie direkt per E-Mail mit uns in Kontakt, so können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit auf denselben Wegen widersprechen.
  4. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Newsletter-Versand

  1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle datenschutzrechtliche Themen und Ereignisse informieren. Die möglichen Themen sind in der Einwilligungserklärung aufgeführt.
  2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
  3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  4. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an info@trendline-collection.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
  5. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben unter 3. („Besuch unserer Website“) genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden jedoch ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen, sofern Sie die Option für einen individuellen Newsletter nicht aktiv bei der Anmeldung zum Newsletter aktivieren. Falls Sie einen individuellen Newsletter auf Grundlage Ihrer Interessen erhalten möchten, werden wir Ihre Daten nicht anonymisieren und mit den so gewonnen Daten ein Nutzerprofil erstellen, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
  6. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
  7. Informationen des Anbieters: e-vendo AG, Storkower Str. 207, 10369 Berlin. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch e-vendo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.e-vendo.de/datenschutz/.

Nutzung unseres Online-Shops

  1. Soweit Sie unseren Online-Shop nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren pseudonymen Benutzernamens registrieren. Weiterhin erfassen wir Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Anschrift(en) und optional Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
  2. Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
  3. Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Geschäftspartnern (Auftragsverarbeitern) des Online-Shops zugänglich werden, worüber wir Sie jedoch im Einzelfall informieren werden.
  4. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.

Einbindung von YouTube-Videos

  1. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Abschnitt 3., „Einsatz von Cookies“ und „Besuch unserer Website“, dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
  3. Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einbindung von Google Maps

  1. Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Abschnitt 3., „Einsatz von Cookies“ und „Besuch unserer Website“, dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  3. Informationen des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

AddThis-Bookmarking

  1. Unsere Webseiten enthalten zudem AddThis-Plug-ins. Diese Plug-ins ermöglichen Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Über diese Plug-ins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und gegebenenfalls dem gewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und die unter Abschnitt 3., „Einsatz von Cookies“ und „Besuch unserer Website“, dieser Erklärung genannten Daten. Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. Wenn Sie Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die genauen Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
  3. Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.
  4. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: https://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.
  5. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.

Google Tag Manager

  1. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
  2. Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Analytics

  1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe oben Abschnitt 3., „Einsatz von Cookies“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
  2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie über den folgenden Link ein Opt-out Cookie setzen: Google Analytics deaktivieren oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
  5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  6. Informationen des Anbieters: Google Dublin, Google Irland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  7. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Google Adwords Conversion

  1. Wir nutzen das Angebot von Google Adwords Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Häufigkeit der Einblendungen), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions, also die Anzahl der Einblendungen der Werbung, bevor ein Klick auf diese erfolgt) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
  3. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
  4. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
  5. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
  6. Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

DoubleClick by Google

  1. Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
  3. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
  4. Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Facebook Custom Audiences

  1. Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
  2. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
  3. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
  4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Facebook Pixel

  1. Wir nutzen den “Facebook Pixel” der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”), um mit Hilfe von Werbeanzeigen die Aktionen von Nutzern auf externen Websites nachverfolgen zu können, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
  2. Diese Werbemittel werden durch Facebook über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Werbeanzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Facebook-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Häufigkeit der Einblendungen), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions, also die Anzahl der Einblendungen der Werbung, bevor ein Klick auf diese erfolgt) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
  3. Diese Cookies ermöglichen Facebook, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten mit Facebook-Werbeanzeigen besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Facebook erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Facebook lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
  4. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook Pixel erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
  5. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
  6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Fanpages)

  1. Wir betreiben auch Onlinepräsenzen (Fanpages) innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Darüber präsentieren wir uns als Unternehmen, können mit Ihnen als unseren Kunden, Partner oder Interessenten kommunizieren und veröffentlichen Informationen sowie Angebote. Auch kann eine etwaige Analyse der Aktivität auf unserer Fanpage mit statistischen Daten erfolgen, die uns von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen zur Verfügung gestellt werden (sog. Insights-Daten). Eine Datenverarbeitung findet dabei jedoch erst statt, sobald Sie mit unserer Fanpage interagieren. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiveren Information und Kommunikation mit Ihnen erfolgt. Bei vertragsrelevanter Kommunikation mit uns stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage dar.
  2. Bei dem Aufruf und der Nutzung unserer Fanpage werden Ihre personenbezogenen Daten von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen selbst zu Analyse- und Werbezwecken verarbeitet. Darauf haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss und wir bekommen von den jeweiligen Anbietern auch keine Angaben über den genauen Umfang der Datenverarbeitung. Durch die Anbieter können so Nutzungsprofile erstellt werden, um z. B. interessengerechte Werbung zu platzieren. Dafür werden in der Regel Cookies auf Ihren Geräten gespeichert. Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Die US-Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen sind nach dem Privacy-Shield zertifiziert, wodurch sie sich verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Für die Datenverarbeitung über die Fanpage ist der jeweilige Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen primär verantwortlich. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe dazu „Nr. 3 Ihre Rechte“) auch direkt gegenüber den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen geltend zu machen.
  3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
  • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com und über die Einstellungen in Ihrem persönlichen Facebook-Profil besteht zudem die Option, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Facebook Ireland Ltd. ist auch verantwortlich für die Datenverarbeitung über Instagram Inc.
  • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Instagram hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  • Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Twitter hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  • Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA; Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. Pinterest hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  • SmugMug Inc. (Flickr), Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA, 650-265-0396; Datenschutzerklärung: https://www.flickr.com/help/privacy; Möglichkeiten zum Opt-Out: https://www.flickr.com/help/cookies. SmugMug hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Übermittlung in Drittstaaten

Teilweise werden Ihre Daten durch externe Diensteanbieter im Einzelfall an Server außerhalb der EU übermitteln (sog. Drittstaaten). Dies können insbesondere Dienstleister in den Bereichen Hosting und Marketing sein, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig auswählen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten. Soweit sich die Dienstleister in den USA befinden, ist sichergestellt, dass sich die Anbieter dem EU-US-Privacy-Shield Abkommen unterworfen haben und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann (https://www.privacyshield.gov/list).

Folgende Unternehmen empfangen Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäische Union:

  • Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php
  • Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
  • Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy
  • Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, https://help.instagram.com/155833707900388
  • SmugMug Inc. (Flickr), Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA; https://www.flickr.com/help/privacy;

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem oben in 2. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.

Recht auf Auskunft

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.

Recht auf Berichtigung

Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ist. Wenden Sie sich hierzu einfach unter den oben aufgeführten Kontaktdaten an uns oder senden uns direkt eine E-Mail an info@trendline-collection.com.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Näheres hierzu finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.

Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes

Um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, führen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen durch, deren Wirksamkeit wir regelmäßig überprüfen lassen.

WIR NUTZEN COOKIES FÜR DEIN PERSÖNLICHES SHOPPING-ERLEBNIS. Dadurch können wir unseren Shop sicher und zuverlässig anbieten und es hilft uns, die Performance und Deine Benutzererfahrung stetig zu verbessern. So können wir dafür sorgen, dass Du immer passende und auf Deinen persönlichen Geschmack zugeschnittene Produkte angezeigt und empfohlen bekommst. Das wäre nicht möglich, wenn wir keine Statistiken zum Analysieren hätten, was uns die Cookies aber ermöglichen. Wir erhalten dabei keine persönlichen Daten von Dir, sondern ausschließlich allgemeine Daten zur Nutzung der Website und zu verwendeten Endgeräten. Klingt das gut für Dich? Dann stimmst Du mit Klick auf "OK, geht klar" der Verwendung unserer Cookies zu. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, kannst Du unter "Einstellungen & mehr erfahren" auch nur die erforderlichen Cookies zulassen, die für den Seitenbetrieb zwingend nötig sind. Näheres dazu findest Du in unserer

Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie-Richtlinie

Neben den notwendigen Cookies lässt Du auch weitere für Präferenzen, Statistiken und Marketing zu.Diese Cookies bieten ein personalisiertes Benutzererlebnis, ermöglichen statistische Auswertungen und erlauben nutzer-relevantes Marketing.

Bei dieser Auswahl werden zusätzlich zu den notwendigen Cookies auch folgende Cookies gesetzt:

Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Werbung zu zeigen
Cookie-Name DV
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Diese Cookies werden von Google gesetzt, um Ihnen dessen Dienste wie zum Beispiel Google Maps zur Verfügung zu stellen
Cookie-Name OTZ
Lebensdauer 1 Monat
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird verwendet, um Einstellungen und Informationen unter einer eindeutigen Google-ID zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache (z.B. Englisch), wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite angezeigt haben möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht. Diese Einstellungen können für optimierte und/oder personalisierte Werbung in Google-Netzwerken verwendet werden.
Cookie-Name NID
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Cookie-Name __Secure-3PAPISID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
Cookie-Name SSID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Cookie-Name SAPISID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Cookie-Name __Secure-3PSID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
Cookie-Name HSID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google-Cookies auf der aktuellen Domäne.
Cookie-Name CONSENT
Lebensdauer 20 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
Cookie-Name SID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
Cookie-Name 1P_JAR
Lebensdauer 1 Monat
Anbieter Google Analytics
Verwendung Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
Cookie-Name SEARCH_SAMESITE
Lebensdauer 6 Monate
Anbieter Google Analytics
Verwendung Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Cookie-Name APISID
Lebensdauer 2 Jahre
Anbieter facebook.com
Verwendung Facebook Tracking Pixel
Cookie-Name fr
Lebensdauer 3 Monate
Anbieter doubleclick.net
Verwendung Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Cookie-Name __Secure-3PSIDCC
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter doubleclick.net
Verwendung Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Cookie-Name IDE
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter doubleclick.net
Verwendung Wird von DoubleClick verwendet, um festzustellen, ob Website-Werbung richtig angezeigt wurde - Dies geschieht, um ihre Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten.
Cookie-Name RUL
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter adnxs.com
Verwendung Das Usersync-Cookie enthält Daten, die angeben, ob eine Cookie-ID mit unseren Partnern synchronisiert wird.Die ID-Synchronisierung ermöglicht es unseren Partnern, ihre Daten von außerhalb der Plattform auf der Plattform zu verwenden.
Cookie-Name usersync
Lebensdauer 3 Monate
Anbieter adnxs.com
Verwendung Diese Daten werden von unseren Demand-Partnern auf Prebid-Servern verwendet, um Anzeigen zur Auslieferung durch die Plattform auszuwählen und um die Performance dieser Anzeigen zu messen und Zahlungen dafür zuzuordnen.
Cookie-Name uids
Lebensdauer 3 Monate
Anbieter adnxs.com
Verwendung Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie jegliche Werbung, die der Endbenutzer vor dem Besuch der besagten Website gesehen hat.
Cookie-Name icu
Lebensdauer 6 Monate
Anbieter adnxs.com
Verwendung Der ANJ-Cookie enthält Daten, die angeben, ob eine Cookie-ID mit unseren Partnern synchronisiert wurde.
Cookie-Name anj
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter adnxs.com
Verwendung Erfasst anonyme Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteterAnzeigen
Cookie-Name uuid2
Lebensdauer 3 Monate
Anbieter adnxs.com
Verwendung Wird genutzt, um Web-Surfverhalten zu erfassen.
Cookie-Name TDID
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter adnxs.com
Verwendung Wird genutzt, um Web-Surfverhalten zu erfassen.
Cookie-Name TDCPM
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter adnxs.com
Verwendung Dieses Cookie wird für Werbezwecke und Conversion-Tracking verwendet.
Cookie-Name kdb0xdq3ls8m_uid
Lebensdauer 3 Monate
Anbieter adfarm1.adition.com
Verwendung Dient der Steuerung der Frequenz der Werbemitteleinblendung pro Gerät sowie der Kampagnenerfolgsmessung mittels pseudonymer UserID.
Cookie-Name UserID1
Lebensdauer 6 Monate
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher mit einem Einladungsmodal für eine Umfrage über einen externen Link interagiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Einladung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde.
Cookie-Name hjClosedSurveyInvites
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher eine Umfrage über das On-Site-Umfrage-Widget abgeschlossen hat. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.
Cookie-Name hjDonePolls
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher ein On-Site-Umfrage-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert.
Cookie-Name hjMinimizedPolls
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn ein Besucher Eingehendes Feedback minimiert oder abschließt. Dies geschieht, damit das Eingehende Feedback sofort als minimiert geladen wird, wenn der Besucher zu einer anderen Seite navigiert, auf der es zum Anzeigen eingestellt ist. show.
Cookie-Name hjShownFeedbackMessage
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Bewirkt, dass Hotjar aufhört, Daten zu sammeln, wenn eine Sitzung zu groß wird. Dies wird automatisch durch ein Signal vom WebSocket-Server bestimmt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.
Cookie-Name hjSessionTooLarge
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID, die für diese Seite eindeutig ist, im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen der gleichen Seite der gleichen Benutzer-ID zugeordnet werden kann.
Cookie-Name hjid
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Diese sollte sich im Sitzungsspeicher befinden (im Gegensatz zu den Cookies). Dieser wird aktualisiert, wenn eine Besucheraufzeichnung startet und wenn Daten über den WebSocket gesendet werden (der Besucher führt eine Aktion aus, die Hotjar aufzeichnet).
Cookie-Name hjRecordingLastActivity
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Wenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu ermitteln, den wir anstelle des Hostnamens der Seite verwenden sollten. Dies geschieht, damit Cookies über Subdomains hinweg gemeinsam genutzt werden können (falls zutreffend). Um dies zu bestimmen, versuchen wir, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilstring-Alternativen zu speichern, bis es fehlschlägt. Nach dieser Prüfung wird das Cookie entfernt.
Cookie-Name hjTLDTest
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Bewirkt, dass Hotjar aufhört, Daten zu sammeln, wenn eine Sitzung zu groß wird. Dies wird automatisch durch ein Signal vom WebSocket-Server bestimmt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.Benutzerattribute, die über die Hotjar-Identify-API gesendet werden, werden für die Dauer der Sitzung zwischengespeichert, um zu wissen, wenn sich ein Attribut geändert hat und aktualisiert werden muss.
Cookie-Name hjUserAttributesHash
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dieses Cookie speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify API gesendet werden, wenn der Benutzer nicht in der Probe ist. Diese Attribute werden nur gespeichert, wenn der Benutzer mit einem Hotjar Feedback-Tool interagiert.
Cookie-Name hjCachedUserAttributes
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob das Hotjar-Tracking-Skript lokalen Speicher verwenden kann. Wenn es das kann, wird in diesem Cookie ein Wert von 1 gesetzt. Die in_hjLocalStorageTest gespeicherten Daten haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach ihrer Erstellung gelöscht.
Cookie-Name hjLocalStorageTest
Lebensdauer Under 100ms
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das Pageview-Limit Ihrer Website definiert ist.
Cookie-Name hjIncludedInPageviewSample
Lebensdauer 30 Minuten
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.
Cookie-Name hjIncludedInSessionSample
Lebensdauer 30 Minuten
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dieses Cookie wird verwendet, um die erste Pageview-Sitzung eines Benutzers zu erkennen. Dies ist ein True/False-Flag, das vom Cookie gesetzt wird.
Cookie-Name hjAbsoluteSessionInProgress
Lebensdauer 30 Minuten
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dies wird gesetzt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Er speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Er wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.
Cookie-Name hjFirstSeen
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Hier werden Informationen über das Benutzer-Viewport wie Größe und Abmessungen gespeichert.
Cookie-Name hjViewportId
Lebensdauer Session
Anbieter Hotjar.com
Verwendung Dies wird gesetzt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Er speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Dies wird beim Start einer Aufzeichnung hinzugefügt und bei der Initialisierung des Aufzeichnungsmoduls gelesen, um zu sehen, ob der Benutzer bereits in einer Aufzeichnung in einer bestimmten Sitzung ist.
Cookie-Name hjRecordingEnabled
Lebensdauer Session
Anbieter redintelligence.net
Verwendung Dieses Cookie wird in Bezug auf die Messung des Erfolgs von Werbekampagnen, die Anerkennung des Nutzers für Werbezwecke (Retargeting) gesetzt.
Cookie-Name 8lcfmzhxc8d6_uid
Lebensdauer 90 Tage
Anbieter redintelligence.net
Verwendung Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten geladen wurden. Die registrierten Daten werden für gezielte Werbung genutzt.
Cookie-Name uuid
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter redintelligence.net
Verwendung Wird verwendet, um Attribute zum Browser für die Betrugsprävention und andere technische Optimierungen zu speichern.
Cookie-Name mt_misc
Lebensdauer 1 Monat
Anbieter redintelligence.net
Verwendung Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden.
Cookie-Name uid
Lebensdauer 1 Jahre
Anbieter sciencebehindecommerce.com
Verwendung Wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
Cookie-Name _D9J
Lebensdauer 1 Jahr
Verwendung Wird für Werbung oder werbebezogene Dienste wie Datenerfassung, Verhaltensanalyse oder Retargeting verwendet.
Tracker (Anbieter): doubleclick (Google), digital_window (Axel Springer Group), neory (Neory), the_reach_group (The Reach Group GmbH), mediamath (MediaMath, Inc.), adition (ProSiebenSat.1 Media), tradedesk (The Trade Desk), adform (Adform), appnexus (AppNexus Inc.), ad4mat (ad4mat), adscale (Ströer SSP GmbH), smart_adserver (Smart Adserver), index_exchange (Index Exchange, Inc.), awin (Axel Springer Group), Google Adwords Conversion (Google), Facebook Custom Audience (Facebook), Google Dynamic Remarketing (Google), DoubleClick Bid Manager (Google), DoubleClick Floodlight (Google), Facebook Connect (Facebook), GA Audiences (Google)
Verwendung: Beinhaltet Tag-Manager, Datenschutzhinweise und Technologien, die für die Funktionalität einer Website entscheidend sind.
Tracker (Anbieter): adobe_typekit (Adobe), trackers/trusted_shops (Trusted Shops), GTM (Google)
Verwendung: Sammelt und analysiert Daten in Bezug auf die Nutzung und Leistung der Website.
Tracker (Anbieter): google_analytics (Google), hotjar (Hotjar)

Die Website würde ohne diese Cookies nicht funktionieren. Sie gewährleisten Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Bei dieser Auswahl werden nur folgende, notwendige Cookies gesetzt:

Anbieter E-vendo
Verwendung Informationen zur AmazonPay-Zahlung
Cookie-Name apay-session-set (Amazon Pay), amazon-pay-connectedAuth
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter E-vendo
Verwendung Design-Umschaltung durch den User
Cookie-Name direkt_design
Lebensdauer Ende der Browsersitzung
Anbieter E-vendo
Verwendung gew�nschte Aktion, wo Logiin erforderlich ist und der Besucher noch nicht eingeloggt ist und nach Login dann zu der von ihm gew�nschten Aktion weitergeleitet wird
Cookie-Name 4Back u.a
Lebensdauer Ende der Browsersitzung
Anbieter E-vendo
Verwendung SessionId des Besuchers, keine persönlichen Daten
Cookie-Name direkt_evendoshop
Lebensdauer Ende der Browsersitzung, max. bis zum übernächsten Tag
Anbieter E-vendo
Verwendung Das Cookie merkt sich die Produkte, die derzeit auf dem Merkzettel sind, um sie optisch als bereits auf dem Merkzettel befindlich zu kennzeichnen.
Cookie-Name mz_... (SessionId)
Lebensdauer Ende der Browsersitzung
Anbieter E-vendo
Verwendung Das Cookie merkt sich, ob auf mobilen Geräten doch lieber die Desktop-Ansicht gewünscht ist.
Cookie-Name evendo_desktop
Lebensdauer Ende der Browsersitzung
Anbieter E-vendo
Verwendung Das Cookie merkt sich die Auswahl für alle akzeptierten Cookies
Cookie-Name allow_all_cookies
Lebensdauer 1 Jahr
Anbieter E-vendo
Verwendung Das Cookie merkt sich die Auswahl für nur technisch notwendige Cookies
Cookie-Name necessary_cookies_only
Lebensdauer 1 Jahr
zum Seitenanfang
Footer einblenden Footer ausblenden
Neuheiten Bei uns finden Sie immer
die neuesten Trends
Schnelle Bearbeitung Versand innerhalb von
24 Std. (Montag bis Freitag)
Spitzenqualität Hochwertige Qualität
zu einem fairen Preis
SERVICE-HOTLINE +49 (0) 30 367 588 30 Quick links Unser Katalog | Ihre Meinung ist uns wichtig! Nach oben
+49 (0) 30 367 588 30
Mo-Do 9-18 Uhr | Fr 8-17 Uhr
TRENDLINE
  • News & Messen
  • Service
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
INFORMATION
  • Katalog
  • AGB & Kundeninfo
  • Datenschutz
  • Impressum
SHOP
  • Kunden-Login
  • Zahlung
  • Versand
  • Privatkunden-Shop
  • Cookie Einstellungen bearbeiten
  • Cookie-Richtlinie
Trendline Collection GmbH
Großhandel Am Borsigturm 64 D 13507 Berlin
+49 (0) 30 367 588 30
+49 (0) 30 367 588 31
service@trendline-collection.de
www.trendline-collection.com
Werk3-Siegel-Gold
© Trendline Collection GmbH // Alle Rechte vorbehalten.
Dieser Shop verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden. Ich habe das verstanden
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.